Aus- und Weiterbildung

Die Betreuung eines Tageskindes ist eine herausfordernde und anspruchsvolle Tätigkeit. Aus- und Weiterbildung, die Begleitung durch Fachpersonen sowie der Austausch mit anderen Betreuungspersonen gehören zum Qualitätsverständnis. Nähere Infos unter Aus- und Weiterbildung .

Der Grundkurs "Tageskinderbetreuung" sowie der Kurs "Notfälle bei Keinkindern" ist für die Betreuungsperson obligatorisch. Nach Abschluss des ersten Betreuungsvertrages müssen die Kurse innerhalb eines Jahres besucht werden. Die Betreuungsperson besucht ausserdem jährlich eine obligatorische Weiterbildung. Die Kurskosten werden vom Tageselternverein übernommen.

Der Grundkurs "Tageskinderbetreuung" beinhaltet:

  • Grundsätzliches zur Betreuungsform Tageskinder
  • Auseinandersetzung mit erzieherischen Herausforderungen und Umgang mit Unterschieden. Grundlagen für eine tragfähige Beziehung
  • Kommunikation: Auch in schwierigen Situationen miteinander reden können
  • Kindliche Entwicklung: Was brauchen Kinder, um sich gut entwickeln zu können und wie können Erziehende sie dabei unterstützen?

Informationen zu den aktuellen Grundkursen sowie den Kursen "Notfälle bei Kleinkindern" finden Sie auf der Homepage der Kibesuisse - Verband Kinderbetreuung Schweiz - unter http://www.kibesuisse.ch